ANG-Report Nahrung und Genuss 02/2024

Berlin, 03.04.2025 - Mit dem ANG-Report Nahrung und Genuss 02/2024 informiert die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e. V. über die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Top-Themen der Branche aus dem letzten Halbjahr. Dabei geht es um aktuelle Bewerberzahlen und Vakanzzeiten sowie um die Trends in der Personalpolitik 2024 in der Ernährungs- und Genussmittelindustrie. Zudem werden die Tarifabschlüsse der Branche für 2024 resümiert.
Neben weiteren Einblicken in das Verbandsgeschehen schließt der Report im „ANG-Nachgefragt“ Expertengespräche zur Verbandspolitik mit ein. Diesmal im Interview ist Dirk Jacobs, Direktor General FoodDrinkEurope, über die Erwartungen von FoodDrinkEurope an die Europäische Kommission. Abschließend enthält der Report eine Einschätzung zu den für die Branche wichtig-sten Gesetzesvorhaben 2024/25.
Die Ernährungs- und Genussmittelindustrie beschäftigt in etwa 6.000 vorwiegend kleinen und mittelständischen Betrieben rund 643.000 Menschen. Anders als in allen anderen deutschen Industrien werden in der Branche jedes Jahr hunderte von Tarifverträgen in den einzelnen Regionen und Teilbranchen abgeschlossen und neu verhandelt. Es gibt keinen anderen Wirtschaftsbereich in Deutschland, der eine solch differenzierte Tarifpolitik betreibt. Die ANG verbindet als Dachverband die neun sozialpolitischen Landesverbände sowie vier Fachverbände der Ernährungs- und Genussmittelindustrie.